
Willkommen im Golfclub der Lüderich!
Jede Golfbahn ein „Signature Hole“
Der Golfclub DER LÜDERICH bietet Ihnen ein nicht alltägliches Golferlebnis auf einem
gepflegten Platz mit außergewöhnlichen Ausblicken ins Bergische Land.
Urlaubsgefühl vor den Toren Kölns
Auf einem ehemaligen Erzbergwerksgelände entstand im Jahre 2000 der Golfclub Der Lüderich,
dessen Wahrzeichen der zweitälteste Förderturm Deutschlands ist.
Die außergewöhnliche Anlage, die harmonisch in die Natur eingepasst ist,
vermittelt Ihnen das Erholungsgefühl eines Urlaubstages.
Wenn Sie Ihre Golfrunde auf der Terrasse ausklingen lassen, werden Sie sich garantiert noch an jede Golfbahn erinnern.
Spielen Sie die Superlative in Deutschland
Die Front Nine sind mit einem Slope von 110 die leichtesten 9 Löcher und
die Back Nine mit einem Slope von 149 die schwersten 9 Löcher im deutschen Golf.
Golfclub der Lüderich
Unsere Golfanlage
Entdecke den extremsten Golfplatz Deutschlands

Was macht unseren Golfclub aus?
Im Januar 2025 hat die golfbegeisterte Unternehmerfamilie Norbert Peters und Manfred Zander aus Overath die Golfanlage Der Lüderich übernommen – ein Herzensprojekt, das weit über unternehmerisches Engagement hinausgeht. Mit großer Leidenschaft, einem klaren Qualitätsanspruch und einem feinen Gespür für die Bedürfnisse von Mitgliedern und Gästen verfolgt die Familie das Ziel, den Lüderich zu einer der attraktivsten Golfadressen der Region zu entwickeln.
Die Geschäftsführung der Golfanlage liegt heute in den Händen von Ralf Fritz, welcher mit strategischem Weitblick und persönlichem Einsatz die Weiterentwicklung des Clubs entscheidend prägt. Unterstützt werden Familie Peters und Zander von einem engagierten Team, das den Wandel mitträgt und aktiv mitgestaltet.
Ein fester Ankerpunkt im Club ist Martina Schulz-Johnen, die bereits unter der Vorbesitzerin das Office leitete und mit ihrer langjährigen Erfahrung, Verlässlichkeit und Übersicht für Kontinuität sorgt. Mit unerschütterlicher Ruhe, einem offenen Ohr für alle Belange und ihrer freundlichen, zugewandten Art ist sie erste Ansprechpartnerin für Mitglieder und Gäste. Gemeinsam mit ihr bildet Nadine Fritz ein eingespieltes und kraftvolles Duo im operativen Tagesgeschäft. Sie, mit viel Engagement, Organisationstalent und ausgeprägtem Servicebewusstsein, ist heute eine der zentralen Stützen im administrativen Bereich des Clubs. Ihr offener, herzlicher Umgang mit Mitgliedern und Gästen sowie ihre lösungsorientierte Arbeitsweise tragen entscheidend zur positiven Atmosphäre im Clubleben bei.
Seit der Übernahme arbeiten Geschäftsführung und Team sowie die Firma Sommerfeld kontinuierlich daran, Platz und Umfeld auf höchstem Niveau zu halten. Besonderer Fokus liegt auf der Pflege der Anlage: Die 18 abwechslungsreichen Spielbahnen bieten heute ein Golferlebnis, das weit über das Alltägliche hinausgeht.
Dank vorausschauender Entscheidungen, familiärer Nähe und dem gelebten Anspruch, den Club als lebendige Gemeinschaft zu gestalten, ist die Mitgliederzahl seit Anfang 2025 von 450 auf nahezu 700 Golferinnen und Golfer angewachsen – ein beeindruckender Erfolg, der für Vertrauen und Begeisterung spricht.
Ein fester Bestandteil des Clublebens ist die zahlreichen Turniere, die sportliche Herausforderung mit geselligem miteinander verbinden. Die Turniertradition reicht zurück bis ins Jahr 2011, als anlässlich der Berenberg Masters ein exklusives Bankturnier am Lüderich stattfand. Golflegende Gary Player schickte damals einen Gruß: „Good Luck to Luederich“ – ein Wunsch, der heute mehr denn je Gestalt annimmt.
Ebenfalls im Januar 2025 hat die Familie Zander nicht nur dem Golfplatz neue Impulse verliehen, sondern auch die gastronomische Landschaft am Lüderich grundlegend neugestaltet. Aus dem früheren Restaurant „Im alten Maschinenhaus“ entstand nach aufwendigem Umbau das heutige Restaurant Bergwerk – ein Ort, an dem Historie, Genuss und zeitgemäßes Ambiente auf harmonische Weise zusammentreffen.
Unter der Geschäftsführung von Manfred Zander und dem leidenschaftlichen Küchenchef Sascha Zander, der für kreative, regionale Küche steht, sowie dem erfahrenen Gastgeber Joachim Ebeling, der mit viel Feingefühl für Service und Atmosphäre überzeugt, hat sich das Bergwerk zu einem beliebten kulinarischen Treffpunkt entwickelt – sowohl für Golfer als auch für Genießer aus der Umgebung.
Mit einem liebevoll komponierten Speisenangebot, frischen Zutaten und herzlicher Gastfreundschaft laden sie dazu ein, besondere Genussmomente in entspannter Umgebung zu erleben. Ob nach der Golfrunde, zum Mittagessen oder beim gemütlichen Abendessen – im Bergwerk ist jeder herzlich willkommen.
Auch der Eventbereich, geleitet von Daniela Zander, der Eventmanagerin des Hauses, trägt die Handschrift der Familie. Ob Hochzeit, Firmenfeier, Jubiläum oder private Veranstaltung – mit einem feinen Gespür für Details, stilsicherer Dekoration und individueller Betreuung wird jede Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis. Daniela Zander versteht es, Veranstaltungen nicht nur zu organisieren, sondern sie mit viel Herzblut zu gestalten – und genau das spürt man.
Das „Bergwerk“ ist heute weit mehr als ein Restaurant – es ist ein lebendiger Ort der Begegnung, an dem mit Hingabe gekocht, aufmerksam bewirtet und mit Liebe gefeiert wird.